Werdegang

Den Werdegang können Sie hier [29'475 KB] auch als PDF herunterladen!
2021

Juni: Simon Zürcher tritt nach einigen Jahren als Förster in Altstätten die Nachfolge von Hans Tinner bei der FOG an.
2021

Hans Tinner tritt nach 34 Jahren als Förster bei der FOG Sennwald offiziell per 31. Juli 2021 in den Ruhestand.
2021

Ab Januar 2021 übernimmt neu Petra Wohlwend das Kassieramt / Aktuariat.
René Zürcher schliesst noch das Jahr 2020 buchhalterisch ab.
2020
Im Mai hat Adelio Demarmels die verkürzte Lehre zum Forstwart EFZ erfolgreich abgeschlossen. Er verlässt die FOG Sennwald am 31.Juli 2020.
Im August feiert Michael Hanselmann sein 15-jähriges Dienstjubiläum bei der Forstgemeinschaft Sennwald. Er verlässt die FOG auf Ende Jahr und wechselt den Beruf zum Schulhausabwart in Frümsen.
2020

Ebenfalls im August starteten die Lehrlinge Lukas Kobler und Simon Vetsch ihre Ausbildung zum Forstwart EFZ bei der FOG Sennwald.
2020
Beginn mit den Neu- und Umbauarbeiten am Werkhof. Die Kosten des Projektes, welches die Ortsgemeinde Frümsen durchführt, belaufen sich auf zirka Fr. 900‘000.-
2019
Ralf Fluri hat die 3-jährige Lehre zum Forstwart EFZ erfolgreich bestanden. Er beendet seine Lehrzeit am 31.7.2019. Ralf verlässt die FOG Sennwald und absolviert zunächst seine Militärdienstzeit.
2019

Im Frühling wird die Holzschnitzelheizung im Landwirtschaftlichen Zentrum Salez in Betrieb genommen. Die Heizzentrale ist ein Verbund mit der Kantonalen Strafanstalt Saxerriet und der Oberstufenschule Türggenau. Die FOG kann künftig die Hackschnitzel in die Heizung liefern
2019
Die Bautätigkeiten im Aufforstungsprojekt sind abgeschlossen. Neu wird ein Instandstellungsprojekt ausgearbeitet um die Anlagen langfristig zu erhalten.
2019
Ebenfalls im 2019 wird die letzte der vier Bauetappen im Aufforstungsprojekt Rohrgrat, Sennwald realisiert. Die Aufforstung wurde von der Ortsgemeinde Sennwald ohne Beiträge von Bund und Kanton gebaut.
2019

Im November wird der Welte Zangenschlepper nach 10 jährigem Einsatz bei der FOG gegen einen neuen HSM Schlepper eingetauscht.
2018

Am 3. Januar 2018 tobt der Sturm Burklinde durch das Werdenberg. Er hinterlässt grosse Schäden im Wald, vor allem in der Gemeinde Gams. Die FOG hat einen grossen Teil der Aufräumarbeiten übernommen.
2018
Verleihung des Alpinen Schutzwaldpreises 2018 an die FOG.
Lehrbeginn von Adelio Demarmels. Er macht eine verkürzte Lehre zum Forstwart EFZ. Vorgängig hat er die Lehre als Schreiner abgeschlossen.
Im November feiert David Peyer sein 15-jähriges Dienstjubiläum bei der Forstgemeinschaft Sennwald.
2017

Im Frühling 2017 hat sich die FOG am gemeinsamen Kauf eines Mobilseilkrans mit Walter Nigg, Grabs beteiligt. Es wurde eine Zweckgemeinschaft gegründet.
2017
Am 1.8 hat Michael Göldi die Ausbildung zum Forstwart EFZ erfolgreich beendet. Er bleibt noch im Betrieb bis Ende Februar 2018.
2017
Michael Stark verlässt die FOG und wechselt zu einem privaten Forstunternehmer im Vorarlberg.
2016
Auf den 1.1.2016 wurde die FOG neu zum Waldpächter der Waldungen in Frümsen, Sax und Sennwald. Die Mitglieder werden mit einem jährlichen Pachtzins entschädigt.
Am 1.8 hat Ralf Fluri aus Sax die Ausbildung zum Forstwart EFZ bei der FOG begonnen.
Im Vorstand gibt es folgende Wechsel. Christof Tinner ist neu in den Gemeinderat gewählt worden. Er vertritt nun den Gemeinderat in der FOG anstelle von Markus Rohrer. Für die OG Frümsen ist neu in der FOG Thomas Tinner, Frümsen.
2016

Im April wird der neue Hacker an die WHE ausgeliefert. Der Hacker gehört zu 40% der FOG Sennwald.
2016

Im Sommer wurde die erste von vier Bauetappe im Aufforstungsprojekt Sennwald- Rohrgrat realisiert.
2015
Othmar Gubser und Hans Tinner haben die Ergänzende Schulung für die weitere Sprengberechtigung (3 Jahre) absolviert.
Der Orkan „Niklas“ hat im Forstrevier einige, wenige Schäden verursacht. In Deutschland sind ca. 1 000 000 m3 Schadholz angefallen.
2014
Auf Ende 2014 sind die Ortsgemeinden Salez und Haag aus dem Verbund der Forstgemeinschaft Sennwald ausgestiegen. Neu sind nur noch die Ortsgemeinde Sennwald, die Ortsgemeinde Frümsen, die Ortsgemeinde Sax und die Pol. Gemeinde Sennwald in der FOG- Sennwald vertreten.
Daniel Zogg hat die Anlehre – Forstwart Praktiker auf den 1. August 2014 beendet. Er hat die Prüfung erfolgreich bestanden. Zogg verlässt die FOG auf Ende Juli 2014.
Anstellung von Michael Stark aus Schnifis auf den 1. August (Bild)
Am 1.8 hat Michael Göldi aus Sennwald mit der Ausbildung zum Forstwart EFZ begonnen.
Auf Ende Jahr wechselte das Kassieramt von Brigitte Zürcher zu Rene
Zürcher.
Daniel Kuratli hat bei der FOG die Arbeitsstelle gekündigt und wechselt zu Rheintal-Forst AG. Er wird dort weiterhin für den Hacker zuständig sein.
2012
Internationaler Schutzwaldpreis der ARGE Alp 2012 wird an die FOG Sennwald verliehen.
2012

Kauf eines Raup-Trac-Vorrückefahrzeug von der Firma Altherr in Eggersriet und einer Mulde für den Rückeanhänger.
2012
Abschluss des mehrmonatigen Zertifikats-Lehrgangs von Hans Tinner im Bereich Forstmanagement.
2012

Die Forstgemeinschaft besteht seit nun 25 Jahren. Gleichzeitig konnte auch das Dienstjubiläum von Othmar Gubser gefeiert werden.
2012
Beginn der 2-jährigen Anlehre zum Forstwart-Praktiker von Daniel Zogg aus Buchs
2011
Der neue Finanzausgleich (NFA) vom Kanton wird eingeführt. Finanzierung von Schutzwald, Schutzobjekten etc.
Anbau an bestehenden Werkhof. Bausumme Fr. 45‘000.-
2011
Die Bautätigkeiten im Aufforstungsprojekt sind abgeschlossen. Neu wird ein Instandstellungsprojekt ausgearbeitet, um die Anlagen langfristig zu erhalten.
2011

Die FOG beteiligt sich an der Hackholzfirma - Wald Holz Energie AG mit 40%. Zusammen mit der Rheintal Forst AG 40% und der Holzmarkt Ostschweiz 20%.
2011
Einstellung von Daniel Kuratli als Maschinist auf dem Hacker und als Forstwart.
2010
Im Frühling wird Mario Lenherr aus Gams als Forstwart eingestellt. Er bleibt allerdings nur während der Probezeit. Die Stelle hat ihm nicht zugesagt.
2010
Im August hat Urs Looser seine Lehrzeit beendet und die Lehre erfolgreich abgeschlossen.
2009
Auf den 1.1.2009 wechselt der Vorsitz der FOG von Walter Reich, Salez zu Thomas Wohlwend, Sennwald. Als Ersatz für Fritz Egli, welcher zurücktritt, wird Christof Rhiner aus Sax zum Vizepräsidenten gewählt.
2009
Simon Zürcher verlässt die Forstgemeinschaft nach sechs Jahren auf den 31.Dezember. Er beginnt mit der Ausbildung zum Förster HFS an der Försterschule in Maienfeld.
2008
Die beiden Waldbau B/C Projekte in Frümsen und Sax laufen nach 10 Jahren aus.
2008

Ende November wird der neue Forst-Spezialschlepper WELTE W130 an die Forstgemeinschaft ausgeliefert. Der John Deere Forsttraktor wird verkauft. Das Einweihungsfest findet am 30. November 2008 statt.
2007
Im Juli feiert die Forstgemeinschaft ihr 20-jähriges Bestehen mit einem kleinen Fest.
2007

Im Juli wird Hans Rüdisühli nach 19-jähriger Tätigkeit als Waldarbeiter bei der Forstgemeinschaft pensioniert.
2007
Im September heiratet unser langjähriger Mitarbeiter, Christian Ruppanner. Er hat die Arbeitsstelle bei der Forstgemeinschaft auf Ende Jahr 2007 gekündigt.
2007
Im November wird ein zweites Betriebsfahrzeug der Marke Subaru Forester (Occasion) angeschafft. Ebenfalls im November ist ein neuer kippbarer Doppelachsanhänger gekauft worden.
2006
Ein Lehrvertrag wird mit Carol Benz, Sennwald unterschrieben. Im September hat er sich aber entschlossen, den Beruf aufzugeben. Der Vertrag wird im Dezember einseitig aufgelöst.
2006
Simon Zürcher hat die Lehre am 31.7.2006 erfolgreich abgeschlossen. Er bleibt, nach Absolvierung der Rekrutenschule bei der FOG.
2005
Das Präsidentenamt der Forstgemeinschaft wechselt am 1. Januar von Urs Baldinger, Frümsen zu Walter Reich, Salez. Das Kassieramt von Frida Fuchs, Frümsen zu Brigitte Zürcher, Salez.
2005
Leider musste im Mai der Lehrvertrag mit Michael Vonbank, im gegenseitigen Einverständnis gekündigt werden.
2005

Im September, nach seiner Militärdienstzeit als Durchdiener, wird Michael Hanselmann wieder als Forstwart bei der FOG angestellt.
2005
Auf Ende Jahr wird Hans Tinner, Stieg Frümsen nach 15 Jahren bei der Forstgemeinschaft pensioniert.
2004
Der Arbeitsvertrag von David Peyer wird im Herbst auf unbestimmte Zeit verlängert.
2004
Im Sommer beginnt Michael Vonbank aus Sax die Lehre als Forstwart bei der FOG.
2003
Michael Hanselmann und Thomas Rempfler haben die Forstwartlehre im Sommer 2003 erfolgreich abgeschlossen. Michael bleibt weiterhin als Forstwart angestellt. Thomas möchte noch einiges von der Welt kennenlernen.
2003
Christian Ruppaner absolvierte den Kurs zum Forst - Maschinenführer (Modul E13) mit Erfolg.
2002
Ende Juli hat David Peyer die Lehre als Forstwart mit sehr guten Noten abgeschlossen. Er hat unseren Betrieb auf Ende Jahr verlassen.
2002

Die Forstgemeinschaft Sennwald hat einen eigenen Forsttraktor mit Rückekran gekauft. (John Deere 6420 S Kotschenreuther). Ausgeliefert wurde er im März 2003.
2001

Auf den 1. August wurde Thomas Rempfler aus Appenzell als Lehrling eingestellt. Thomas macht eine verkürzte Lehre von 2 Jahren. Er hat vorgängig die Matura abgeschlossen.
2000
Lehrvertrag mit Michael Hanselmann, Büsmig Frümsen.
2000
Benedikt Dörig hat im Sommer die Lehre als Forstwart erfolgreich abgeschlossen. Nach der Rekrutenschule nimmt er eine Forstwartstelle in der Gemeinde Trogen im Kanton Appenzell an.
2000

Auszeichnung der Forstgemeinschaft Sennwald als "vorbildlicher Forstbetrieb" (1.Rang gesamtschweizerisch) durch die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (SUVA)
2000
Auf Ende Dezember gab es folgende Wechsel bei den Ortsgemeindepräsidenten: Ueli Bernegger, Sax zu Ronni Dürr, Sax. Friedli Göldi, Sennwald zu Martin Wohlwend, Sennwald. Willi Brändlin, Salez zu Walter Reich, Salez.
1999

Beendigung der Lehre von Ruedi Ruppaner. Er wechselt auf Ende Jahr zur Forstgemeinschaft Oberriet.
Sturm „Lothar“ fegt über die Schweiz weg.
Ersatz des Betriebsfahrzeuges. Der Toyota Land-Cruiser wird duch einen Mitsubishi Pick-up ersetzt.
1998
Forstwart Urs Tanner verlässt unseren Betrieb.
1998
Lehrvertrag mit David Peyer, Amalerven Frümsen.
1997
Der Vorsitz der Forstgemeinschaft wechselt von Willi Fuchs, Frümsen zu Urs Baldinger ebenfalls aus Frümsen.
1997
Wechsel des Kassieramtes von Hans Tinner, Stieg Frümsen zu Frida Fuchs, Widem Frümsen.
1997

Erweiterungsbau am Forstwerkhof Frümsen. Einbau von Werkraum, Sanitäranlagen und Aufenthaltsraum. Kosten insgesamt Fr. 212‘000.-. Tag der offenen Türe am 21. Juni 1997.
1996
Einstellung von Urs Tanner, Forstwart aus Berschis.
1996

Christian Ruppaner beendigt die Lehrzeit mit Erfolg. Er bleibt bis auf weiteres bei der Forstgemeinschaft angestellt.
Jürg Tinner verlässt die FOG nach 2-jähriger Anlehre und bestandener Abschlussprüfung.
1996
Jürg Tinner verlässt die FOG nach 2-jähriger Anlehre und bestandener Abschlussprüfung.
1995

Othmar Gubser hat sich in einer mehrwöchigen Ausbildung zum Forstwart - Vorarbeiter weitergebildet. Die Prüfung hat er mit Erfolg bestanden.
1995
Martin Göldi verlässt nach der Lehrzeit und einem Jahr als Forstwart die Forstgemeinschaft. Er beginnt mit der Ausbildung zum Grenzwächter.
1991

Erster Lehrvertrag mit Martin Göldi, Lienz.
Beginn mit den ersten Arbeiten im Aufforstungsprojekt Frümsen in der Fläche 19 im Frümsnerberg.
1990

Festanstellung von zwei weiteren Mitarbeitern, Hans Tinner und Hans Rüdisühli aus Frümsen. Beide waren schon vorher viele Jahre im Forstrevier Frümsen tätig.
25-27. Februar fegte der Sturm „Vivian“ über die Schweiz
1989

Neubau des Werkhofes im "Obergrüt" Frümsen. Finanziert wurde der Bau zu 90% durch das erste Waldbauprojekt C, welches für die Ortsgemeinde Frümsen realisiert wurde.
1988
Christof Ammann verlässt die Forstgemeinschaft und wechselt als Revierförster ins Forstrevier Fischingen / TG.
1987
Die Forstgemeinschaft Sennwald wurde am 24. Februar 1987 gegründet. Gründungsmitglieder waren die Ortsgemeinden Sax, Frümsen, Sennwald und Salez. Als Präsident wurde Willi Fuchs aus Frümsen gewählt. Er war gleichzeitig auch im Gemeinderat Sennwald vertreten. Die Vertreter der Gründungsmitglieder waren Ueli Bernegger, Sax. Werner Tinner, Frümsen. Friedli Göldi, Sennwald. Willi Brändlin, Salez und Christian Hagmann, Haag.
Anstellung von zwei ständigen Mitarbeitern, Christof Ammann, Förster aus Frümsen und Othmar Gubser, Forstwart aus Berschis
1986
Im Herbst wechselt die Revierförsterstelle von Reinhard Schindler zu Hans Tinner.